Datenschutz ist die Kehrseite der Medaille Datenverarbeitung. Wir alle wissen, dass unsere Daten das neue Erdöl sind, der Schlüssel zu Prosperität und Wohlstand. Daten sind der Zugang zu einer gut funktionierenden Wirtschaft, zu einem immer exakter arbeitenden Gesundheitswesen, zur Steuerung von Energiereserven und dadurch ein Pfad zu einer sauberen Umwelt.
Darüber hinaus helfen uns Daten, Verbrechen zu bekämpfen, Menschen in Not zu unterstützen, die Wissenschaft im Allgemeinen voranzubringen und der Politik Mechanismen an die Hand zu geben, effizienter und problemorientierter zu arbeiten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten birgt aber auch ein erhebliches Missbrauchspotenzial. Manche datenverarbeitenden Unternehmen aggregieren wahllos Daten. Sie tun dies, um leicht und schnell einen wirtschaftlichen oder politischen Vorteil zu erlangen, ohne dabei Rücksicht auf die Allgemeinheit und/oder den einzelnen Betroffenen zu nehmen. Dies kann zu einer Beeinflussung des Einzelnen, ja ganzer Staatswesen, führen und politisches, wissenschaftliches, gesellschaftliches oder familiäres Leben korrumpieren, Demokratien aushebeln und Willkür Tür und Tor öffnen.
Um dem entgegenzuwirken, hat sich in den modernen Demokratien, allen voran der Europäischen Union als Staatenverbund der wohl liberalsten Staatswesen der Welt, ein Grundrecht entwickelt, welches uns die Möglichkeit einräumt, eigenverantwortlich mit unserem persönlichsten und daher wertvollsten Vermögen, unseren personenbezogenen Daten, umzugehen.
Eigenverantwortlich in dem Sinne, als dass wir dazu ermächtigt werden, Teil einer funktionierenden, dem Pluralitätsprinzip verpflichteten Gesellschaft zu sein und uns zum Wohle Aller inklusive uns selbst in einer aus Individuen bestehenden Gemeinschaft selbstbestimmt auszutauschen und keine Repressionen befürchten zu müssen; weder für unsere Abstammung, unsere philosophischen Ansichten, unsere religiösen Vorstellungen, unsere Sexualität, unsere politischen Ansichten oder weil wir unter irgendeiner Krankheit leiden.
Datenschutz ist also das Recht, das uns in die Hand gegeben wurde, eigenverantwortlich mit unserem wertvollsten Gut, unseren (personenbezogenen) Daten, umzugehen. Datenschutz ist ein Grundrecht.
Das bedeutet, dass Datenschutz jeder Person gewährt werden muss, wenn sie dies im Einzelfalle wünscht.
Datenschutz ist global. Der in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung statuierte Schutz wirkt in gewissem Maße weltweit. Wir, die Rechtsunterworfenen, haben das Recht, diesen Schutz wo immer und wann immer geltend zu machen, wenn ein Bezugspunkt, wie im Geltungsbereich der DSGVO statuiert, zur Europäischen Union besteht.
Das gibt uns Sicherheit. Das macht uns stark. Das ermöglicht uns, unseren Lebensstandard zu halten und sogar die Welt besser zu machen.
Die Mechanismen hierzu sind der Datenschutz und die Datensicherheit. Datenschutz ist der Allgemeine Ausdruck für den Datenschutz im engeren Sinne und die Datensicherheit. Datenschutz im engeren Sinne sind alle politischen und vor allem rechtlichen Mechanismen, die die betroffene Person wählen kann, um eigenverantwortlich über Ihre Daten entscheiden zu können. Datensicherheit betrifft den technischen Komplex dieses Aspekts.
Im Zeitalter der Digitalisierung, wo jährlich die Datenspeicher- und Datenverarbeitungskapazität verdoppelt wird, wo im Jahr 2021 ein Datenvolumen an Daten verarbeitet wird, das zuvor seit Beginn der schriftlichen Aufzeichnungen vor 5000 Jahren insgesamt verarbeitet wurde, wo gewaltige Rechenmaschinen – wir nennen sie Computer – Daten in einer Geschwindigkeit und in einer Dimension verarbeiten, die solche Maße angenommen hat, dass das Zeitalter der Industriellen Revolution und seiner gravierenden Umwälzungen nichts dazu im Vergleich sein wird, in diesem Zeitalter also ist es wichtig und notwendig, dass die technischen Möglichkeiten der Datenverarbeitung durch entsprechende technische Mittel in Zaum gehalten werden. Die Datensicherheit, basierend auf dem technischen Datenschutzgrundschutz, ist daher unabdingbar für die Aufrechterhaltung des politischen und rechtlichen Datenschutzes, so wie der politische Wille zum Datenschutz und die rechtliche Durchsetzung des Datenschutzes unabdingbar für die Aufrechterhaltung der Datensicherheit ist.
Wir bei der secjur GmbH halten den Datenschutz für ein hohes Gut und unterstützen unsere Mandanten mit unserer Expertise und zahlreichen selbst entwickelten Legal Tech-Tools, rechtskonform zu agieren, um den globalen Datenschutz und den Schutz der lokalen Lebenswelten zu fördern und gleichzeitig mit dem Rüstzeug gewappnet zu sein, im wirtschaftlichen Leben das Optimum für die eigene Unternehmung herauszuholen.
Datenschutz ist die Kehrseite der Medaille Datenverarbeitung. Wir alle wissen, dass unsere Daten das neue Erdöl sind, der Schlüssel zu Prosperität und Wohlstand. Daten sind der Zugang zu einer gut funktionierenden Wirtschaft, zu einem immer exakter arbeitenden Gesundheitswesen, zur Steuerung von Energiereserven und dadurch ein Pfad zu einer sauberen Umwelt.