.avif)
.avif)
April 4, 2025
10 min
Die deutsche Wirtschaft erlitt einen Schaden von 206 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität.
Die Angriffe auf Unternehmen kommen zunehmend aus dem Umfeld der Organisierten Kriminalität.
Sowohl große als auch kleine und mittelständische Unternehmen sind Ziel von Cyberangriffen.
Um sich zu schützen, sollten Unternehmen verstärkte Präventionsmaßnahmen ergreifen, ihre IT-Sicherheit verbessern und ihre Mitarbeiter schulen. Die ISO 27001-Zertifizierung kann dabei helfen.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
Die NIS2-Richtlinie ist eine bedeutende EU-Regulierung im Bereich der Cybersicherheit, die derzeit viel Aufmerksamkeit erhält. In Deutschland wird diese Richtlinie durch das NIS2-Umsetzungsgesetz umgesetzt, für das ein aktueller Entwurf vorliegt. Dies hat direkte Auswirkungen auf Unternehmen, da sie bald aktiv werden müssen, um den neuen Anforderungen der Richtlinie gerecht zu werden. Es besteht also Handlungsbedarf. Doch was bedeutet die Richtlinie konkret für die Unternehmen, die von ihr betroffen sind? Die SECJUR-Experten klären auf.
Erfahren Sie in unserem neuesten Blogartikel, wie die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) Unternehmen dabei unterstützt, personenbezogene Daten effektiv zu schützen. Lesen Sie, welche Kriterien eine DSFA erforderlich machen und wie Unternehmen die Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen bewerten können. Zudem erklären wir, warum die DSFA kein einmaliger Prozess ist, sondern regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Mit dem kürzlich überarbeiteten Datenschutzgesetz (DSG) steht die Schweizer Geschäftswelt vor neuen Herausforderungen. In diesem informativen Artikel werfen wir einen Blick auf die sich ergebenden Verpflichtungen und beleuchten die wesentlichen Unterschiede zwischen dem revidierten DSG und der DSGVO. Besonders markant ist die Einführung der persönlichen strafrechtlichen Haftung, die zur Folge hat, dass nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen bei Verstößen gegen das DSG zur Rechenschaft gezogen werden können. Unser Rechtsexperte Simon Pentzien gibt wertvolle Empfehlungen zur reibungslosen Umsetzung.