ISO 27001 Zertifizierung entspannt umsetzen

55% schneller zum zertifizierbaren ISMS mit der SECJUR Automatisierungsplattform

Bis zu 67% günstiger als herkömmliche Beratung

100% Erfolgsrate bei ISO 27001 Zertifizierungs-Audits dank TÜV und ISACA zertifizierter Experten

Serverstandort Deutschland
DSGVO Standards

SECJUR Kunden sind in guter Gesellschaft

Die Vorteile einer ISO 27001 Zertifizierung

Neukunden gewinnen

Firmen ab 100 Millionen Euro Jahresumsatz verlangen in der Regel eine ISO 27001 Zertifizierung von potenziellen Zulieferern.

Daten schützen

Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 bewährt sich in Startups wie Großkonzernen. Schützen sie alle geldwerten Informationen auf jeder Ebene vor Cyber-Risiken und menschlichen Fehlern.

Haftung vermeiden

Für Cybersicherheit zu sorgen, gehört zu den Pflichten der Geschäftsleitung. Unter gewissen Umständen ist auch eine persönliche Haftung nicht auszuschließen. Mit der ISO 27001 beweisen Sie ihr Commitment zu Cybersicherheit.

Richtlinien einhalten

Die neue EU Verordnung NIS2 betrifft 40.000 Unternehmen in Deutschland und erfordert den Aufbau eines ISMS. Mit der ISO 27001 zertifizieren Sie Ihr ISMS für alle sichtbar.

Der bequeme Weg zur ISO 27001

Mit der SECJUR Automatisierungsplattform sparen Sie sich und Ihren Teams hunderte Stunden Arbeitsaufwand beim Aufbau Ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO 27001.  

55% schneller zur ISO 27001
Dank intelligenter Automatisierung wesentlicher Arbeitsschritte

Bis zu 67% günstiger
Sparen Sie sich teure Berater und Abrechnung nach Stunden

Weniger interne Ressourcen benötigt
Mehr Fokus auf Ihr Wachstum

Angebot anfordern

Für CISOs und Anfänger

Ob erfahrener CISO oder Informationssicherheits-Anfänger, mit unserem Digital Compliance Office (DCO) gelingt der Aufbau Ihres ISMS nach ISO 27001.

Richtlinien auf Knopfdruck
Erstellen Sie Ihre ISMS-Richtlinien ganz bequem mit unserem Policy Generator und über 20 Vorlagen

Automatisierte Risiko-Simulationen
Inkl. ROSI (return on security investment) Rechner

60+ API Integrationen:
Das DCO fügt sich nahtlos in ihren bestehenden Tech-Stack ein

Angebot anfordern

Wir sprechen Compliance.

ISO27001. SOC2. DSGVO. ROSI. ILYSM ;) - unsere Experten haben langjährige Erfahrung beim Aufbau von ISMS und nehmen für Sie die Komplexität aus dem Thema Informationssicherheit.

100% Erfolg bei Zertifizierungsaudits Ob ISO 27001, TISAX oder SOC 2, unsere Experten bringen Sie ans Ziel

TÜV und ISACA zertifiziert
Unsere Experten wissen wovon sie sprechen - und haben die Zertifikate dies zu belegen

Angebot anfordern

What customers say about SECJUR

SECJUR's Digital Compliance Office has helped us to effectively strengthen our data protection compliance without spending a lot of manpower. We are impressed by the user-friendly nature of the DCO and especially by the automated work results.

Marco Dassisti
Founder, kitchX
View Case Study

SECJUR's ISMS platform provides a future-proof solution for our compliance. The Digital Compliance Office is scalable [and] adapts to our information growth[...].

Martin Börner
Co-Founder, EarthScore
View Case Study

Security and trust are at the core of our brand. We are pleased to have SECJUR as a strong compliance partner at our side.

Samuel Krüger
CEO, m2trust
View Case Study

SECJUR's Digital Compliance Office has helped us to effectively strengthen our data protection compliance without spending a lot of manpower. We are impressed by the user-friendly nature of the DCO and especially by the automated work results.

Marco Dassisti
Founder, kitchX
View Case Study

SECJUR's ISMS platform provides a future-proof solution for our compliance. The Digital Compliance Office is scalable [and] adapts to our information growth[...].

Martin Börner
Co-Founder, EarthScore
View Case Study

SECJUR's Digital Compliance Office has helped us to effectively strengthen our data protection compliance without spending a lot of manpower. We are impressed by the user-friendly nature of the DCO and especially by the automated work results.

Marco Dassisti
Founder, kitchX
View Case Study

Ihr Weg zur ISO 27001 Zertifizierung

Projektplan, Anwendungsbereich, Governance-Struktur
1 Woche
2-4 Wochen
InfoSec Strategie & Erfassen der Vermögenswerte
2-3 Wochen
6-8 Wochen
Generierung Ihrer Richtlinien
2-3 Wochen
9-12 Wochen
Risikomanagement
2-3 Wochen
5-8 Wochen
Management & KPI Überprüfung
2-3 Wochen
3-5 Wochen
Internes Audit
2-3 Wochen
3-5 Wochen
Nachbesserungen
2-4 Wochen
3-5 Wochen
Vorbereitung externes (Zertifizierungs-) Audit
2-4 Wochen
Projektplan, Anwendungsbereich, Governance-Struktur
1 Woche
2-4 Wochen
InfoSec Strategie & Erfassen der Vermögenswerte
4-5 Wochen
8-10 Wochen
Generierung Ihrer Richtlinien
2-3 Wochen
14-16 Wochen
Risikomanagement
4-5 Wochen
8-10 Wochen
Management & KPI Überprüfung
2-3 Wochen
4-6 Wochen
Internes Audit
2-3 Wochen
4-6 Wochen
Nachbesserung
2-4 Wochen
4-6 Wochen
Vorbereitung externes (Zertifizierungs-) Audit
3-5 Wochen
Mit SECJUR Ohne SECJUR

Alle Angaben basierend auf Vergleichen zwischen durchschnittlichen Beratungsprojekten ohne Plattform und ISMS Aufbau mit der SECJUR Automatisierungsplattform (Paket: SECJUR Standard).
Die Zeit für die Umsetzung von Maßnahmen und Richtlinien ist höchst individuell und nicht in dieser Einschätzung enthalten.

Bereit, Ihr ISMS aufzubauen?

Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen

Informationen rund um die ISO 27001 Zertifizierung

Was ist ISO 27001 und warum ist die Zertifizierung wichtig?

SO 27001 ist ein international anerkannter Standard für das Informationssicherheitsmanagement. Die Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt, dass ein Unternehmen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat und in der Lage ist, sensible Informationen zu schützen. Es ist wichtig, da es Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards demonstriert.

Welche Vorteile bietet die ISO 27001 Zertifizierung?

Die ISO 27001 Zertifizierung bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören verbesserte Informationssicherheit, Risikomanagement, Schutz vor Sicherheitsverletzungen, erhöhtes Kundenvertrauen, Wettbewerbsvorteile, Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Möglichkeit, Geschäftsbeziehungen zu internationalen Märkten aufzubauen. In der Regel verlangen Unternehmen ab einem Jahresumsatz von 100 Millionen Euro eine ISO 27001 Zertifizierung von allen ihren Zulieferern.

Wie erhalte ich eine ISO 27001 Zertifizierung?

Um eine ISO 27001 Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie verschiedene Schritte durchlaufen. findet ein Audit statt, um Schwachstellen und Risiken in Bezug auf die Informationssicherheit zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen wird ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) entwickelt, das den Anforderungen von ISO 27001 entspricht. Nach Implementierung der erforderlichen Sicherheitskontrollen und Dokumentation aller relevanten Prozesse, können Sie eine externe Zertifizierungsstelle beauftragen, um Ihr ISMS zu überprüfen und eine offizielle ISO 27001 Zertifizierung zu erhalten. SECJUR strukturiert alle Prozessschritte für Sie. Unsere TÜV und ISACA zertifizierten Experten begleiten Sie auf dem Weg zum Zertifizierungsaudit.

Wie lange dauert es, um die ISO 27001 Zertifizierung zu erhalten?

Die Dauer des Zertifizierungsprozesses kann je nach Größe und Komplexität des Unternehmens variieren. In der Regel kann es mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern, um alle erforderlichen Maßnahmen zu implementieren, interne Audits durchzuführen und die externe Zertifizierung abzuschließen. Die genaue Zeit hängt von den individuellen Umständen ab. Mit dem SECJUR Digital Compliance Office (DCO) sparen kleine bis mittlere Unternehmen (50-250 Mitarbeitende) ca. 50% der benötigten Zeit.

Muss die ISO 27001 Zertifizierung regelmäßig erneuert werden?

Ja, die ISO 27001 Zertifizierung muss regelmäßig erneuert werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterhin den Standardanforderungen entspricht. Die Zertifizierung hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer, die normalerweise drei Jahre beträgt. Während dieser Zeit finden jährliche Überwachungsaudits statt, und am Ende der Gültigkeitsdauer muss das Unternehmen eine Rezertifizierung durchlaufen, um den Status aufrechtzuerhalten.