Die NIS2 ist die neue EU-Richtlinie zur Stärkung der Cybersicherheit und macht den Aufbau eines robusten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) erforderlich. Mit SECJUR sparen Sie sich hunderte Arbeitsstunden beim Aufbau Ihres ISMS.
Die Umsetzung der Vorgaben der NIS2 ermöglicht eine verbesserte Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Indem Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Netz- und Informationssysteme zu schützen, reduzieren Sie das Risiko von Cyberangriffen, Datenlecks und Ausfallzeiten.
Die Umsetzung der NIS2-Vorgaben signalisiert Ihren Kunden, Partnern und Lieferanten, dass Sie die Sicherheit ihrer Daten ernst nehmen. Durch den Schutz sensibler Informationen und die Vermeidung von Sicherheitsvorfällen können Sie das Vertrauen in Ihr Unternehmen stärken und Ihren Ruf schützen.
Die NIS2-Richtlinie legt bestimmte Sicherheitsanforderungen für ca. 40.000 Unternehmen in Deutschland fest. Durch die Umsetzung dieser Vorgaben können Sie sicherstellen, dass Sie die Compliance-Anforderungen erfüllen und potenzielle rechtliche und finanzielle Konsequenzen vermeiden.
Kunden und Partner werden verstärkt nach Unternehmen suchen, die ihre Daten und Informationen sicher schützen. Die Erfüllung der NIS2-Anforderungen kann Ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, indem Sie sich als vertrauenswürdiger und sicherheitsbewusster Partner positionieren.
Mit SECJUR können Sie schnell und effizient ein Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001, dem Goldstandard der Informationssicherheit, aufbauen, um die Anforderungen der NIS2 zu erfüllen. Mit unserer Automatisierungsplattform sparen Sie hunderte Stunden Arbeitsaufwand und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen NIS2-konform ist.
55% schneller zum ISMS
Dank intelligenter Automatisierung wesentlicher Arbeitsschritte
Bis zu 67% günstiger
Sparen Sie sich teure Berater und Abrechnung nach Stunden
Weniger interne Ressourcen benötigt
Mehr Fokus auf Ihr Wachstum
Ob erfahrener CISO oder Informationssicherheits-Anfänger, mit unserem Digital Compliance Office (DCO) gelingt der Aufbau Ihres ISMS nach NIS2 Anforderung.
ISMS Richtlinien auf Knopfdruck
Erstellen Sie Ihre ISMS-Richtlinien ganz bequem mit unserem Policy Generator und über 20 Vorlagen
Automatisierte Risiko-Simulationen
Inkl. ROSI (return on security investment) Rechner
60+ API Integrationen:
Das DCO fügt sich nahtlos in ihren bestehenden Tech-Stack ein
ISO 27001. SOC2. GDPR. ROSI. ILYSM ;) - unsere Experten haben langjährige Erfahrung beim Aufbau von ISMS und nehmen für Sie die Komplexität aus dem Thema Informationssicherheit.
100% Erfolgsrate bei Zertifizierungsaudits
TÜV und ISACA zertifizierte Experten
Alle Angaben basierend auf Vergleichen zwischen durchschnittlichen Beratungsprojekten ohne Plattform und ISMS Aufbau mit der SECJUR Automatisierungsplattform (Paket: SECJUR Standard).
Die Zeit für die Umsetzung von Maßnahmen und Richtlinien ist höchst individuell und nicht in dieser Einschätzung enthalten.
Die wichtisgten Informationen rund um die NIS2
Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, ein hohes Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen in der Europäischen Union sicherzustellen. Sie legt Anforderungen und Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit fest.
Die NIS2-Richtlinie betrifft Unternehmen mit mehr als zehn Millionen Euro Jahresumsatz sowie mehr als 50 Mitarbeitern aus sogenannten kritischen Industrien sowie Industrien mit erhöhter Kritikalität. Dazu gehören u.a. Unternehmen in den Sektoren Energie, Verkehr, Banken, Gesundheitswesen, digitale Infrastruktur, Cloud-Dienste aber auch Online-Marktplätze.
Die NIS2-Richtlinie erfordert von Unternehmen die Umsetzung von angemessenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Netz- und Informationssysteme. Dazu gehören die Einführung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die Identifizierung und Bewältigung von Sicherheitsvorfällen sowie die Gewährleistung einer ausreichenden Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe. Fast alle Maßnahmen lassen sich unter dem Aufbau eines ISMS zusammenfassen.
Bei Nichteinhaltung der NIS2-Richtlinie können Sanktionen und Bußgelder verhängt werden. Die genauen Strafen können je nach nationaler Umsetzung der Richtlinie variieren. Unternehmen sollten die Anforderungen der NIS2-Richtlinie ernst nehmen, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.