

June 6, 2023
8 min
Datenpannen erzeugen hohe Kosten und sollten durch präventive Maßnahmen vermieden werden.
Bei Datenpannen sind schnelles Informationsmanagement und Meldung an die Aufsichtsbehörde entscheidend.
Unternehmen müssen umfangreiche Dokumentationspflichten erfüllen, den Vorfall und die Behebungsmaßnahmen dokumentieren.
Regelmäßige Überprüfungen, Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und Notfallpläne sind wesentlich zur Vorbeugung und Bewältigung von Datenpannen.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
In einer digital gewordenen Welt sind Informationen und Daten ein wertvolles Gut. Unternehmen müssen sich daher intensiv mit dem Schutz und der Sicherheit ihrer Daten auseinandersetzen. Eine Möglichkeit, guten Schutz zu gewährleisten, ist die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001.In diesem Blogartikel geben wir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte der ISO 27001 und zeigen auf, warum sie für Unternehmen so entscheidend ist. Erfahren Sie, wie der Weg zur Zertifizierung einfacher und schneller gelingen kann.
Die Ankündigung, dass Google zukünftig auf den Einsatz von Third-Party-Cookies verzichten wird, hat für große Aufmerksamkeit gesorgt. Insbesondere die Big Data-Skeptiker werden sich hierüber freuen, haben doch Cookies nicht unbedingt einen guten Ruf. Das Sammeln von Daten im großen Stil und insbesondere die Verknüpfung der verschiedenen Datensätze, nicht immer konform mit dem europäischen Datenschutzrecht, kann eine folgenreiche individuelle Profilbildung ermöglichen.
Im Zeitalter des grenzenlosen Internets gewinnt der Datenschutz an Bedeutung. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat das Ziel, ein einheitliches Datenschutzniveau zu gewährleisten. Doch gilt die DSGVO nur für Unternehmen innerhalb der EU? Der Anwendungsbereich umfasst auch Unternehmen außerhalb der EU, die Waren oder Dienstleistungen in der EU anbieten oder das Verhalten von EU-Bürgern beobachten. Dieser Artikel untersucht den räumlichen Geltungsbereich der DSGVO und erklärt die Unterschiede zwischen dem Datenschutzbeauftragten und dem Unionsvertreter.