

April 4, 2025
5 min
FLoC (Federated Learning of Cohorts) ist ein von Google entwickeltes System, das Nutzer auf Basis ihres Browserverlaufs in Gruppen einteilt und so gruppenspezifische Werbeangebote zeigt.
Nutzer erhalten FLoC-IDs basierend auf ihrem Browserverlauf, die als HTTP-Header gesendet werden.
Es gibt datenschutzrechtliche Bedenken bezüglich FLoC in Bezug auf EU-Richtlinien (DSGVO und e-Privacy-Richtlinie).
Kritiker befürchten, dass FLoC zur Diskriminierung und Ungleichbehandlung führen und Nutzer trotz Gruppeneinteilung weiterhin transparent machen könnte.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
In vielen Fällen gilt der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen als lähmender Bedenkenträger. Nur sehr guten Datenschutzbeauftragten gelingt es, sowohl auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regeln hinzuwirken und gleichzeitig das Business pragmatisch und unternehmerisch denkend zu unterstützen.
Im Oktober 2024 wäre Deutschland verpflichtet gewesen, die europäische NIS-2-Richtlinie in ihr nationales Recht zu integrieren. Es wird geschätzt, dass nahezu 30.000 Unternehmen in Deutschland davon betroffen sein werden. Wie reagiert die deutsche Wirtschaft auf die ambitionierten Ziele der EU? Große Konzerne, die über umfangreiche Compliance-Abteilungen verfügen, haben bereits begonnen, sich intensiv mit der NIS-2-Richtlinie zu befassen und ihre Informationssicherheit im Hinblick auf das festgelegte Datum umfassend zu überprüfen. Im Gegensatz dazu sind sich viele Unternehmen im Mittelstand häufig nicht bewusst, dass sie in den Geltungsbereich der Richtlinie fallen. Die NIS2 Richtlinie stellt eine der bedeutendsten Compliance-Herausforderungen der letzten Jahre dar – und sie wird voraussichtlich weiterhin erhebliche Auswirkungen haben.
Sichern Sie nicht nur die Informationssicherheit Ihres Unternehmens, sondern stärken Sie auch das Vertrauen von Kunden und Partnern durch eine ISMS Zertifizierung. Erfahren Sie, was ein ISMS ist und wie es Risiken minimiert, die durch interne und externe Faktoren entstehen können. Die Implementierung eines ISMS ist nicht nur entscheidend für den Schutz sensibler Daten, sondern auch für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und die Sicherung von Geschäftsmöglichkeiten, insbesondere in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzwesen und Industrie.