


April 4, 2025
5 min
FLoC (Federated Learning of Cohorts) ist ein von Google entwickeltes System, das Nutzer auf Basis ihres Browserverlaufs in Gruppen einteilt und so gruppenspezifische Werbeangebote zeigt.
Nutzer erhalten FLoC-IDs basierend auf ihrem Browserverlauf, die als HTTP-Header gesendet werden.
Es gibt datenschutzrechtliche Bedenken bezüglich FLoC in Bezug auf EU-Richtlinien (DSGVO und e-Privacy-Richtlinie).
Kritiker befürchten, dass FLoC zur Diskriminierung und Ungleichbehandlung führen und Nutzer trotz Gruppeneinteilung weiterhin transparent machen könnte.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.

In einer digital gewordenen Welt sind Informationen und Daten ein wertvolles Gut. Unternehmen müssen sich daher intensiv mit dem Schutz und der Sicherheit ihrer Daten auseinandersetzen. Eine Möglichkeit, guten Schutz zu gewährleisten, ist die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001. In diesem Blogartikel geben wir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte der ISO 27001 und zeigen auf, warum sie für Unternehmen so entscheidend ist. Erfahren Sie, wie der Weg zur Zertifizierung einfacher und schneller gelingen kann.

Schauen Sie genauer hin, wie sich die EU-Cybersicherheitsrichtlinien von NIS1 zu NIS2 entwickelt haben und welchen Einfluss sie auf die Sicherheit digitaler Systeme in Europa ausüben. Unser Artikel hebt die markanten Unterschiede zwischen diesen Richtlinien hervor und beleuchtet, wie sie die digitale Sicherheit in Europa nachhaltig beeinflussen. Erfahren Sie, wie die Europäische Union intensivere Maßnahmen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen und zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen implementiert, um die digitale Landschaft in Europa sicherer zu gestalten und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den wachsenden Herausforderungen zu stärken.
.avif)
Im Zeitalter des grenzenlosen Internets gewinnt der Datenschutz an Bedeutung. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat das Ziel, ein einheitliches Datenschutzniveau zu gewährleisten. Doch gilt die DSGVO nur für Unternehmen innerhalb der EU? Der Anwendungsbereich umfasst auch Unternehmen außerhalb der EU, die Waren oder Dienstleistungen in der EU anbieten oder das Verhalten von EU-Bürgern beobachten. Dieser Artikel untersucht den räumlichen Geltungsbereich der DSGVO und erklärt die Unterschiede zwischen dem Datenschutzbeauftragten und dem Unionsvertreter.