

April 4, 2025
4 min
Viele Nutzer verwenden einfache und häufig gleiche Passwörter für verschiedene Dienste, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Veraltete Passwortregeln wie die 8-Zeichen-Regel reichen nicht mehr aus, um ausreichende Sicherheit zu gewährleisten.
Aktuelle Passwortsicherheitsstandards empfehlen längere Passwörter, die eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten, und raten davon ab, echte Wörter oder persönliche Informationen zu verwenden.
Es ist hilfreich, für jedes Konto ein anderes Passwort zu verwenden und Passwort-Manager zur Verwaltung komplexer Passwörter einzusetzen.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
In unserem neuesten Blogartikel geben wir Ihnen wichtige Einblicke in das Hinweisgeberschutzgesetz. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieses Gesetzes und seine Hintergründe, was es genau umfasst und welche Vorteile es für Unternehmen bietet. Zudem werfen wir einen Blick auf die Pflichten und Verantwortlichkeiten, die mit der Umsetzung einhergehen. Mit praxisnahen Beispielen aus dem Unternehmensalltag und hilfreichen Tipps zur erfolgreichen Umsetzung des Gesetzes bieten wir Ihnen eine erste wertvolle Orientierung zum Hinweisgeberschutzgesetz.
Unsere ISO 27001 Beratung bietet eine kosteneffiziente Lösung zur schnellen Zertifizierung. Mit unserer Software optimieren Sie Ihr Informationssicherheits-Managementsystem und erfüllen alle Compliance-Anforderungen im Handumdrehen.
Ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) ist zuständig für die allgemeine Informationssicherheit in einem Unternehmen oder einer Institution. Dabei ist zu beachten, dass es beim Informationssicherheitsbeauftragten keine fest geschriebene gesetzliche Definition gibt, wie es etwa bei einem Datenschutzbeauftragten der Fall ist. Vielmehr werden je nach Branche verschiedene Definitionen genutzt, beispielsweise im Finanzdienstleistungssektor. Woher weiß ein Unternehmen nun, ob es einen Informationssicherheitsbeauftragten braucht? Wir haben es in diesem Überblick zusammengefasst.