EU-AI-Trainings: Einfach konform werden

Stärken Sie Ihr Team und erfüllen Sie die neuen Pflichten des EU AI Acts – effizient, skalierbar und direkt über die SECJUR-Plattform.

EU-AI-Act-Konformität ganz einfach sichern
:
Ihre Mitarbeitenden werden als Antwort auf  Art. 4 des EU AI Acts rechtskonform geschult – praxisnah und mit Zertifikat als Nachweis für interne & externe Stakeholder.

Grundlage für ISO 42001:
Unsere Trainings schaffen die fundierte Basis für die ISO 42001-Zertifizierung, die erste internationale Norm für Künstliche Intelligenz, die einen Rahmen für ein KI-Managementsystem (Artificial Intelligence Management System, AIMS).

Bequem über die SECJUR-Plattform:
Zuweisung, Durchführung, Nachweise & Reporting – alles zentral gesteuert.

Das Wichtigste auf einen Blick

Was ist der EU AI Act?

Der EU AI Act ist die erste umfassende KI-Regulierung weltweit. Seit dem 2. Februar 2025 gilt er verbindlich für alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz entwickeln, bereitstellen oder nutzen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Ziel des Gesetzes ist es, den sicheren, transparenten und verantwortungsvollen Einsatz von KI in Europa sicherzustellen. Dazu legt der EU AI Act klare Regeln fest: von der Klassifizierung von KI-Systemen über die Dokumentationspflicht bis hin zu Schulungen der Mitarbeitenden. Auch wenn Sie keine eigenen KI-Produkte entwickeln, sind Sie betroffen, sobald KI-Tools im Geschäftsalltag eingesetzt werden – sei es im Marketing, im Recruiting, in der Kundenkommunikation oder in der Produktentwicklung.

So funktioniert's:

Anfrageformular einfach ausfüllen

Sie können entweder ein direktes Angebot für Ihre Firma anfragen, oder einen individuellen Call vereinbaren, um ihren Bedarf zu besprechen

Ihr Customer Success Manager meldet sich

Ihr persönlicher Success Manager setzt sich binnen kurzer Zeit mit Ihnen in Verbindung um Sie bei Ihrem Bedarf zu unterstützen.

Team schulen & zertifizieren lassen

Mithilfe unserer EU AI Act on-demand Trainings können Sie Ihre Mitarbeiter direkt über die SECJUR-Plattform schulen. Ihre Mitarbeiter erhalten ein persönliches Zertifikat.

Fragen und Antworten zu den EU-AI-Act-Trainings

Wer solllte geschult werden?

Der EU AI Act verpflichtet alle Unternehmen, die KI entwickeln, bereitstellen oder nutzen, ihre relevanten Mitarbeitenden zu schulen. Dazu gehören nicht nur Entwickler:innen und IT-Teams, sondern auch Fachbereiche wie Einkauf, Produktmanagement, Marketing, HR, Legal, Compliance oder das Management. Hintergrund: Auch Mitarbeitende außerhalb der Technik können durch die Nutzung von KI-Tools regulatorische Pflichten verletzen – Schulungen sind deshalb breit anzusetzen.

Ab wann gilt der EU AI Act – und was bedeutet das für uns?

Der EU AI Act ist am 2. Februar 2025 in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt gelten verbindliche Vorgaben für Unternehmen in ganz Europa. Das bedeutet konkret: Unternehmen müssen nachweisen können, dass sie ihre Mitarbeitenden regelmäßig zu den Anforderungen des Gesetzes schulen, interne Prozesse dokumentieren und klare Verantwortlichkeiten definieren. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Strafen – ähnlich wie bei der DSGVO (bis zu 35 Mio. € oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes).

Wie zahlen die Trainings auf die ISO 42001 ein?

Die ISO/IEC 42001 ist der internationale Standard für KI-Managementsysteme. Unsere Trainings decken zentrale Elemente ab, die für eine erfolgreiche Zertifizierung erforderlich sind – etwa Pflichten, Rollen, Risiko- und Governance-Themen.Sie erhalten außerdem Teilnahmezertifikate und Reportings, die direkt als Nachweise für interne Audits oder externe Zertifizierungsstellen genutzt werden können. Damit sparen Sie Zeit in der Vorbereitung und reduzieren das Risiko von Lücken in Ihrer Dokumentation.

In welchen Sprachen sind die Trainings verfügbar?

Standardmäßig sind die Trainings auf Deutsch und Englisch verfügbar. Auf Anfrage bieten wir weitere Sprachen an, sodass auch internationale Teams problemlos teilnehmen können. Dies erleichtert die Umsetzung in multinationalen Organisationen.