

April 4, 2025
Verletzungen im Datenschutz und Cyber-Security-Vorfälle sind die größten Unternehmensrisiken, laut einer Studie mit Entscheidern aus Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern.
Trotz niedriger Berichte über Datenschutzverletzungen in den letzten zwei Jahren sehen fast 50 % der Befragten dies als größtes Risiko für die kommenden Jahre.
Cyber-Security-Risiken werden ebenfalls als anhaltende Bedrohung angesehen, mit fast der Hälfte der Teilnehmer, die eine Zunahme dieser Risiken erwarten.
Kapitalmarktorientierte Unternehmen haben ein geringes Vertrauen in ihre Kapitalmarkt-Compliance und befürchten Umsatzeinbußen und Reputationsverlust als Folge von Krisen.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie erlitt die deutsche Wirtschaft einen Schaden von 206 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität, wobei vor allem Angriffe aus dem Umfeld der Organisierten Kriminalität zugenommen haben. Sowohl Großunternehmen als auch kleine und mittelständische Unternehmen waren betroffen. Wie können Sie Ihr Unternehmen schützen?
Cybersicherheit ist für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, von wachsender Bedeutung, insbesondere aufgrund zunehmender Hackerangriffe auf Infrastrukturen. Die EU veröffentlicht und aktualisiert aktiv Rechtsvorschriften, darunter die neueste NIS2 Richtlinie, die zusätzliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Niveaus der Cybersicherheit in der Union enthält. In Deutschland liegt nun ein Entwurf für ein NIS2 Umsetzungsgesetz vor, um die Vorgaben der NIS2 Richtlinie umzusetzen.
Entdecken Sie in unserem neuesten Artikel „Geldwäschegesetz: So setzen Sie das GwG im Unternehmen praktisch um“ die essenzielle Bedeutung des Geldwäschegesetzes (GwG) im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Erfahren Sie, wie Sie das GwG kosteneffizient umsetzen können und wie das Digital Compliance Office Sie dabei unterstützt. Lesen Sie weiter, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur praktischen Umsetzung des GwG in Ihrem Unternehmen zu erhalten.