

April 4, 2025
4 min
Viele Nutzer verwenden einfache und häufig gleiche Passwörter für verschiedene Dienste, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Veraltete Passwortregeln wie die 8-Zeichen-Regel reichen nicht mehr aus, um ausreichende Sicherheit zu gewährleisten.
Aktuelle Passwortsicherheitsstandards empfehlen längere Passwörter, die eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten, und raten davon ab, echte Wörter oder persönliche Informationen zu verwenden.
Es ist hilfreich, für jedes Konto ein anderes Passwort zu verwenden und Passwort-Manager zur Verwaltung komplexer Passwörter einzusetzen.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
Das Europäische Parlament hat einen bedeutenden Schritt in Richtung umfassenderer und effektiverer Cybersicherheit unternommen. Am 10. November 2022 billigte es den Entwurf der NIS2 Richtlinie, die seit Anfang 2023 in der EU in Kraft ist. Angesichts der anhaltenden Bedrohung durch Cyberangriffe erkannte die Europäische Union die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen. Die NIS2 Richtlinie, die unter anderem die Definition kritischer Dienstanbieter erweitert und strengere Sicherheitsstandards einführt, zielt darauf ab, die Cybersicherheit in Europa zu stärken.
Wir erklären, warum Schutzziele der Informationssicherheit für Unternehmen unerlässlich sind und wie man sie mithilfe geeigneter KPIs erfolgreich umsetzt und überwacht. Praxisbeispiele inklusive!
Unsere ISO 27001 Beratung bietet eine kosteneffiziente Lösung zur schnellen Zertifizierung. Mit unserer Software optimieren Sie Ihr Informationssicherheits-Managementsystem und erfüllen alle Compliance-Anforderungen im Handumdrehen.