

April 4, 2025
5 min
FLoC (Federated Learning of Cohorts) ist ein von Google entwickeltes System, das Nutzer auf Basis ihres Browserverlaufs in Gruppen einteilt und so gruppenspezifische Werbeangebote zeigt.
Nutzer erhalten FLoC-IDs basierend auf ihrem Browserverlauf, die als HTTP-Header gesendet werden.
Es gibt datenschutzrechtliche Bedenken bezüglich FLoC in Bezug auf EU-Richtlinien (DSGVO und e-Privacy-Richtlinie).
Kritiker befürchten, dass FLoC zur Diskriminierung und Ungleichbehandlung führen und Nutzer trotz Gruppeneinteilung weiterhin transparent machen könnte.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
Datenpannen sind mittlerweile ein alltägliches Thema in den Nachrichten und verursachen hohe Kosten für Unternehmen. Laut einer Studie der „IBM“ hat allein eine einzige Datenpanne im Jahr 2018 ein deutsches Unternehmen bereits 4,25 Millionen Euro gekostet. Die durchschnittlichen Kosten für ein gestohlenes Datenset belaufen sich auf 172 Euro pro Unternehmen, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 9,1 % bedeutet. Leider werden Datenpannen aufgrund der steigenden Menge an verarbeiteten Daten und des Interesses daran auch in Zukunft eher zu- als abnehmen. Wie geht man also am besten mit Datenpannen um?
Mit der Einführung der NIS2 Richtlinie ändert sich das Terrain der Cybersicherheit in Europa grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich anzupassen – aber wer ist betroffen und warum gestaltet sich die Umsetzung so anspruchsvoll? Erfahren Sie, wie die frühzeitige Umsetzung dieser Richtlinie Unternehmen nicht nur vor möglichen Strafen bewahrt, sondern auch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen stärkt und langfristige Wettbewerbsvorteile schafft.
Müssen Sie sich in Ihrem Unternehmen mit einem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) beschäftigen? Dann wissen Sie: Den richtigen ISMS-Standard zu wählen ist nicht einfach. Wir gehen in diesem Artikel daher auf einige der bekanntesten Informationssicherheits-Standards und ihre Anwendungsbereiche sowie ihre Unterschiede zur ISO/IEC 27001 ein.