


April 4, 2025
5 min
FLoC (Federated Learning of Cohorts) ist ein von Google entwickeltes System, das Nutzer auf Basis ihres Browserverlaufs in Gruppen einteilt und so gruppenspezifische Werbeangebote zeigt.
Nutzer erhalten FLoC-IDs basierend auf ihrem Browserverlauf, die als HTTP-Header gesendet werden.
Es gibt datenschutzrechtliche Bedenken bezüglich FLoC in Bezug auf EU-Richtlinien (DSGVO und e-Privacy-Richtlinie).
Kritiker befürchten, dass FLoC zur Diskriminierung und Ungleichbehandlung führen und Nutzer trotz Gruppeneinteilung weiterhin transparent machen könnte.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.

Tabletop-Übungen sind unter NIS2 kein formales Pflichtprogramm mehr, sondern ein entscheidender Nachweis Ihrer Krisenfähigkeit. Erfahren Sie, wie Sie mit realistischen Szenarien, klaren Rollen und auditfähiger Dokumentation nicht nur Schwachstellen in Ihrem Business Continuity Plan sichtbar machen, sondern Ihre Resilienz im Ernstfall messbar stärken. Dieser Leitfaden zeigt praxisnah, wie Sie aus einer jährlichen Übung ein strategisches Führungsinstrument machen – das Sicherheit schafft, Haftungsrisiken reduziert und Vertrauen im Unternehmen wie bei Auditoren erhöht.

Datenpannen sind mittlerweile ein alltägliches Thema in den Nachrichten und verursachen hohe Kosten für Unternehmen. Laut einer Studie der „IBM“ hat allein eine einzige Datenpanne im Jahr 2018 ein deutsches Unternehmen bereits 4,25 Millionen Euro gekostet. Die durchschnittlichen Kosten für ein gestohlenes Datenset belaufen sich auf 172 Euro pro Unternehmen, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 9,1 % bedeutet. Leider werden Datenpannen aufgrund der steigenden Menge an verarbeiteten Daten und des Interesses daran auch in Zukunft eher zu- als abnehmen. Wie geht man also am besten mit Datenpannen um?

Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung interner Audits und Management Reviews in der ISO 27001, dabei sind sie der Schlüssel zu einem lebendigen, wirksamen ISMS. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Leistungsbewertung und kontinuierliche Verbesserung nicht als Pflicht, sondern als strategisches Steuerungsinstrument nutzen. Erfahren Sie, wie Sie Audits effizient gestalten, typische Fehler vermeiden und Ihr Sicherheitsmanagement zu einem echten Wettbewerbsvorteil weiterentwickeln.