

April 4, 2025
6 min
Ein Cookie-Banner ist notwendig, wenn Cookies verwendet werden, die eine Einwilligung des Nutzers erfordern. Technisch notwendige Cookies benötigen keine Einwilligung.
Ein Cookie-Banner muss transparent gestaltet sein, die Möglichkeit bieten, alle nicht technisch notwendigen Cookies abzulehnen, und darf keine vorausgewählte Einwilligung enthalten.
Cookies müssen korrekt kategorisiert sein, die Einwilligung und deren Widerruf müssen einfach sein.
Der Nutzer muss über sein Widerrufsrecht informiert werden.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
Mit dem kürzlich überarbeiteten Datenschutzgesetz (DSG) steht die Schweizer Geschäftswelt vor neuen Herausforderungen. In diesem informativen Artikel werfen wir einen Blick auf die sich ergebenden Verpflichtungen und beleuchten die wesentlichen Unterschiede zwischen dem revidierten DSG und der DSGVO. Besonders markant ist die Einführung der persönlichen strafrechtlichen Haftung, die zur Folge hat, dass nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen bei Verstößen gegen das DSG zur Rechenschaft gezogen werden können. Unser Rechtsexperte Simon Pentzien gibt wertvolle Empfehlungen zur reibungslosen Umsetzung.
Mit der Einführung der NIS2 Richtlinie ändert sich das Terrain der Cybersicherheit in Europa grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich anzupassen – aber wer ist betroffen und warum gestaltet sich die Umsetzung so anspruchsvoll? Erfahren Sie, wie die frühzeitige Umsetzung dieser Richtlinie Unternehmen nicht nur vor möglichen Strafen bewahrt, sondern auch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen stärkt und langfristige Wettbewerbsvorteile schafft.
Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik erhält durch die Umsetzung der NIS2 Richtlinie auf nationaler Ebene erweiterte Kompetenzen. So erhält das BSI mit der NIS2 Richtlinie die Befugnis, Mindestsicherheitsstandards für KRITIS-Betreiber festzulegen und IT-Sicherheitsvorfälle zu überwachen. Welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen und hat und welche Bedeutung das BSI für die deutsche Cybersicherheit einnimmt, lesen Sie in unserem Artikel zu dem Verhältnis zwischen dem BSI und der NIS2 Richtlinie.