

April 4, 2025
4 min
Die DSGVO schützt personenbezogene Daten, die auf eine natürliche Person zurückgeführt werden können, wie Kontaktdaten, Adresse, Geburtsdatum, Kontonummer oder IP-Adresse.
Besonders sensible Daten sind jene, die ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten, Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben und sexuelle Orientierung einer Person betreffen.
Diese sensiblen Datenarten bedürfen eines besonderen Schutzes, da ihre Verarbeitung erhebliche Risiken für die Grundrechte und Freiheiten der einzelnen Personen darstellt.
Um ein angemessenes Schutzniveau für solche Daten zu gewährleisten, sind höhere Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselungen und strenge Zugriffskontrollen erforderlich.
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Everything you need to know about the product and billing.
ISO 9001 muss kein bürokratisches Monster sein. Unser Leitfaden zeigt KMU, wie sie die Zertifizierung effizient, teamorientiert und mit minimalem Aufwand umsetzen – für bessere Prozesse, zufriedene Kunden und nachhaltigen Geschäftserfolg.
Der Onlineauftritt eines Unternehmens stellt mittlerweile einen essenziellen Bestandteil effektiven Marketings dar. Um sein Unternehmen vorzustellen, ist es mittlerweile gängige Praxis, Mitarbeiterfotos auf der Homepage und in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Doch welche Folgen kann es haben, wenn Arbeitgeber bei der Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht beachten?
Erfahren Sie, warum die Cybersicherheit in Deutschland an Bedeutung gewinnt, welche Rolle das IT-Sicherheitsgesetz und NIS2 dabei spielen und wie Unternehmen von der NIS2 Umsetzung betroffen sind. Mit steigenden Cyberkriminalitätsfällen und der NIS2 Richtlinie vor der Tür, stehen deutsche Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Die Bedrohung im Cyber-Raum erreicht einen Höchststand, und Ransomware bleibt eine ernsthafte Gefahr. Die NIS2 Umsetzung in Deutschland verspricht, die Cybersicherheit zu stärken, erfordert aber gründliche Prüfungen und Anpassungen seitens der Unternehmen. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft.