NIS2: Automatisiere Softwarelösungen und Best Practices
NIS2: Automatisiere Softwarelösungen und Best Practices
Niklas Hanitsch
Volljurist und Compliance-Experte
November 21, 2025
5 Minuten
Als Jurist mit langjähriger Erfahrung als Anwalt für Datenschutz und IT-Recht kennt Niklas die Antwort auf so gut wie jede Frage im Bereich der digitalen Compliance. Er war in der Vergangenheit unter anderem für Taylor Wessing und Amazon tätig. Als Gründer und Geschäftsführer von SECJUR, lässt Niklas sein Wissen vor allem in die Produktentwicklung unserer Compliance-Automatisierungsplattform einfließen.
Key Takeaways
Automatisierung reduziert den manuellen Compliance-Aufwand drastisch und macht NIS2 überhaupt erst effizient umsetzbar.
Softwarelösungen minimieren menschliche Fehler und erhöhen die Sicherheit durch kontinuierliches Monitoring und automatische Nachweise.
Eine skalierbare Plattform wächst mit Ihrer IT-Landschaft mit und hält Ihre Compliance jederzeit auditbereit.
Automatisierte Incident-Workflows sichern fristgerechte NIS2-Meldungen und schützen Management und Unternehmen vor Haftungsrisiken.
Aktualisierung des Artikels am 21.11.2025: Die NIS2-Pflichten greifen in Deutschland erst mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes, das nach Zustimmung des Bundesrats Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet wird. Ab diesem Zeitpunkt gelten die erweiterten Anforderungen für tausende Unternehmen verbindlich.
Die Uhr tickt. Für rund 30.000 Unternehmen in Deutschland ist die NIS2-Richtlinie nicht länger eine abstrakte Empfehlung, sondern eine dringende strategische Notwendigkeit. Mit Bußgeldern von bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des weltweiten Jahresumsatzes und der persönlichen Haftung der Geschäftsführung ist die Frage nicht mehr, ob man konform werden muss, sondern wie man es effizient und nachhaltig erreicht.
Viele Verantwortliche stehen vor einer Wand aus komplexen Anforderungen und knappen Ressourcen. Der Versuch, die NIS2-Anforderungen manuell mit Excel-Listen und Word-Dokumenten zu bewältigen, ist nicht nur ineffizient – es ist eine verlorene Strategie. Die Lösung liegt in der intelligenten Automatisierung. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Technologie nutzen, um NIS2 nicht nur zu erfüllen, sondern als strategischen Vorteil zu nutzen.
Warum manuelle NIS2-Compliance eine verlorene Strategie ist
Bevor wir in die Lösung eintauchen, müssen wir das Problem verstehen. Der manuelle Ansatz zur Compliance scheitert an vier fundamentalen Hürden, die besonders für den Mittelstand relevant sind.
1. Lähmende Kosten und Ressourcenbindung
Das Fraunhofer-Institut hebt hervor, dass der finanzielle und personelle Aufwand für manuelle Compliance enorm ist. Wertvolle IT-Experten verbringen hunderte Stunden mit repetitiven Aufgaben wie dem Sammeln von Nachweisen, der Aktualisierung von Risikobewertungen und der Erstellung von Berichten, anstatt sich auf die strategische Weiterentwicklung der IT-Sicherheit zu konzentrieren.
2. Hohes Risiko durch menschliche Fehler
Wo Menschen manuell arbeiten, passieren Fehler. Eine übersehene Schwachstelle, eine veraltete Richtlinie oder ein falsch klassifiziertes Asset können im Ernstfall zu massiven Sicherheitslücken und empfindlichen Strafen führen. Ein automatisiertes System arbeitet dagegen konsistent und fehlerfrei.
3. Mangelnde Skalierbarkeit
Ihr Unternehmen wächst, Ihre IT-Landschaft verändert sich täglich. Ein manueller Compliance-Prozess kann hier nicht mithalten. Jedes neue System, jeder neue Mitarbeiter erhöht die Komplexität exponentiell. Eine Automatisierungsplattform skaliert hingegen mühelos mit Ihrem Unternehmen.
4. Persönliche Haftung des Managements
Die NIS2-Richtlinie nimmt die Geschäftsführung direkt in die Pflicht. Bei Nichteinhaltung haften Sie persönlich. Ein lückenhafter, manueller Prozess lässt sich im Auditfall kaum verteidigen. Ein automatisiertes System mit lückenlosen Protokollen und Nachweisen ist Ihr stärkster Schutzschild.
Die Säulen effektiver NIS2-Automatisierung
Erfolgreiche NIS2-Automatisierung stützt sich nicht auf ein einzelnes Tool, sondern auf einen strategischen Ansatz, der drei Kernbereiche umfasst. Eine moderne Compliance-Plattform sollte diese drei Säulen intelligent miteinander verbinden.
Automatisiertes Asset- & Risikomanagement
Die Grundlage jeder Sicherheitsstrategie ist das Wissen über die eigenen Systeme. NIS2 verlangt eine kontinuierliche Risikoanalyse. Automatisierung bedeutet hier:
Automatische Erkennung: Die Software scannt kontinuierlich Ihr Netzwerk und identifiziert alle Assets – von Servern über Laptops bis hin zu Cloud-Instanzen.
Zentrale Übersicht: Alle Informationen fließen in einem zentralen Inventar zusammen, das immer auf dem neuesten Stand ist.
Verknüpfte Risikobewertung: Jedes Asset wird automatisch mit potenziellen Risiken und den entsprechenden NIS2-Kontrollen verknüpft. So sehen Sie auf einen Blick, wo Ihre kritischsten Schwachstellen liegen.
Audits sind keine einmaligen Ereignisse mehr, sondern erfordern eine ständige Bereitschaft. Statt wochenlang manuell Nachweise in Ordnern zu sammeln, sorgt eine Automatisierungsplattform für kontinuierliche Compliance:
Permanente Überprüfung: Das System prüft rund um die Uhr, ob technische Kontrollen (z. B. Passwortrichtlinien, Zugriffsberechtigungen) aktiv und korrekt konfiguriert sind.
Automatische Beweissammlung: Screenshots, Konfigurationsdateien und Log-Daten werden automatisch gesammelt und der richtigen NIS2-Anforderung zugeordnet. Für Ihr nächstes Audit ist der Nachweis nur noch einen Klick entfernt.
Optimierte Reaktion auf und Meldung von Sicherheitsvorfällen
NIS2 schreibt strenge Fristen für die Meldung von Sicherheitsvorfällen vor (innerhalb von 24 Stunden eine Frühwarnung, innerhalb von 72 Stunden ein detaillierter Bericht). Manuell ist das kaum zu schaffen. Eine Software automatisiert den Prozess:
Definierte Workflows: Im Ernstfall startet ein vordefinierter Workflow, der die richtigen Personen alarmiert und klare Handlungsanweisungen gibt.
Zentrale Dokumentation: Alle Schritte, von der Entdeckung über die Analyse bis zur Behebung, werden zentral und revisionssicher protokolliert.
Automatisierte Berichterstattung: Die Plattform generiert auf Knopfdruck die erforderlichen Meldungen für die Behörden und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen enthalten sind.
Die CISO-Checkliste: 10 Must-Have-Funktionen einer NIS2-Compliance-Software
Bei der Auswahl einer Softwarelösung für Ihre NIS2-Umsetzung sollten Sie nicht nur auf Hochglanzbroschüren vertrauen. Nutzen Sie diese Checkliste als objektiven Bewertungsrahmen, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Zentrales Compliance-Dashboard: Bietet die Software eine zentrale Ansicht Ihres aktuellen Compliance-Status für alle relevanten Frameworks (NIS2, ISO 27001 etc.)?
Integriertes Risikomanagement: Können Sie Risiken systematisch identifizieren, bewerten und Maßnahmen direkt in der Plattform nachverfolgen?
Automatisierte Kontrollüberprüfung: Prüft das Tool technische Kontrollen automatisch und kontinuierlich, anstatt sich auf manuelle Stichproben zu verlassen?
Vordefinierte NIS2-Vorlagen: Enthält die Software sofort nutzbare Vorlagen für Richtlinien, Risikobewertungen und Maßnahmenpläne, die auf NIS2 zugeschnitten sind?
Workflows für das Incident Management: Gibt es anpassbare Workflows, die Sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls Schritt für Schritt durch den Melde- und Behebungsprozess führen?
Automatische Nachweiserhebung: Sammelt die Plattform selbstständig die für ein Audit notwendigen Beweise und verknüpft sie mit den entsprechenden Anforderungen?
Aufgaben- und Projektmanagement: Können Sie Aufgaben an Mitarbeiter delegieren, Fristen setzen und den Fortschritt direkt in der Plattform verfolgen?
Umfassende Integrationsfähigkeit (API): Lässt sich die Software nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft (z. B. Cloud-Provider, Ticketsysteme, Scannings-Tools) integrieren?
Revisionssicheres Reporting: Können Berichte für das Management und für Auditoren auf Knopfdruck erstellt werden, die den aktuellen Stand lückenlos dokumentieren?
Multi-Framework-Unterstützung: Unterstützt die Plattform neben NIS2 auch andere wichtige Standards wie ISO 27001, um Synergien zu nutzen und doppelten Aufwand zu vermeiden?
SECJUR: Die Automatisierungs-Engine für Ihre NIS2-Compliance
Die Theorie ist klar, doch wie sieht die praktische Umsetzung aus? Die digitale Compliance-Plattform von SECJUR, das Digital Compliance Office (DCO), wurde entwickelt, um die beschriebenen Säulen der Automatisierung in einer intuitiven Lösung zu vereinen und jeden Punkt der CISO-Checkliste zu erfüllen.
Statt isolierter Tools bietet SECJUR einen ganzheitlichen Ansatz. Unsere KI-gestützte Plattform automatisiert die komplexen und zeitaufwändigen Aspekte der NIS2-Compliance, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Geschäft zu schützen.
Von den Säulen zur Realität: Unser DCO setzt die drei Säulen der Automatisierung direkt um. Der Navigator führt Sie durch die Risikoanalyse, sammelt über mehr als 60 Integrationen kontinuierlich Nachweise und stellt sicher, dass Ihre Incident-Response-Pläne jederzeit audit-bereit sind.
Die Checkliste als Leistungsversprechen: Jeder Punkt der CISO-Checkliste ist eine Kernfunktion unserer Plattform. Wir bieten nicht nur ein Dashboard, sondern ein intelligentes Cockpit für Ihre gesamte Compliance. Unsere Vorlagen sind nicht nur Textbausteine, sondern von Experten entwickelte und von KI an Ihr Unternehmen angepasste, lebende Dokumente.
Mit SECJUR investieren Sie nicht nur in eine Software, sondern in einen strategischen Partner, der die Komplexität der Compliance für Sie beherrschbar macht.
Nahtlose Integration: Automatisieren ohne Geschäftsunterbrechung
Eine der größten Sorgen bei der Einführung neuer Software ist die Störung bestehender Prozesse. Wir verstehen das. Deshalb wurde das Digital Compliance Office von SECJUR als offene Plattform konzipiert, die sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einfügt, anstatt sie zu ersetzen.
Mit über 60 APIs verbinden wir uns mühelos mit den Tools, die Sie bereits nutzen – von Cloud-Plattformen wie AWS und Azure über Identitätsanbieter wie Okta bis hin zu Ticketsystemen wie Jira. Die Implementierung erfolgt nicht als "Big Bang"-Projekt, sondern als schrittweiser, begleiteter Prozess. Unser Team aus Compliance-Experten sorgt dafür, dass die Automatisierung vom ersten Tag an einen echten Mehrwert liefert, ohne Ihren Betrieb zu beeinträchtigen.
Fazit & nächste Schritte
Die NIS2-Richtlinie ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, die Cyber-Resilienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level zu heben. Der manuelle Weg ist ein riskanter und ineffizienter Umweg. Eine intelligente Automatisierung mit einer spezialisierten Plattform ist die direkte Route zu nachhaltiger, audit-sicherer Compliance.
Sie haben jetzt verstanden, warum Automatisierung notwendig ist, welche Kernbereiche sie abdecken muss und worauf Sie bei der Auswahl einer Softwarelösung achten sollten. Der nächste Schritt ist, dieses Wissen in die Tat umzusetzen.
Warten Sie nicht, bis die Frist abläuft. Handeln Sie jetzt strategisch.
Sprechen Sie mit einem unserer NIS2-Experten und erfahren Sie in einer persönlichen Demo, wie das Digital Compliance Office von SECJUR Ihre NIS2-Compliance in wenigen Wochen statt Monaten auf Kurs bringen kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie schnell können wir mit einer Softwarelösung NIS2-konform werden?
Während manuelle Prozesse oft 12 Monate oder länger dauern, kann eine Automatisierungsplattform wie SECJUR die Implementierungszeit auf wenige Wochen oder Monate reduzieren. Durch vordefinierte Vorlagen, geführte Prozesse und automatisierte Nachweiserhebung beschleunigen Sie den gesamten Zyklus erheblich.
Ist eine Automatisierungsplattform auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Absolut. Gerade für Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen ist Automatisierung ein entscheidender Vorteil. Sie ersetzt den Bedarf an einem großen, dedizierten Compliance-Team und macht erstklassige Cybersicherheit durch flexible Abonnementmodelle zugänglich und bezahlbar.
Ersetzt eine Software die Notwendigkeit für menschliche Expertise?
Nein, sie wertet sie auf. Die Plattform automatisiert repetitive, administrative Aufgaben. Dadurch gewinnen Ihre Experten Zeit, sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren: die Analyse von Risikoberichten, die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen und die Schulung der Mitarbeiter. Die Software ist das Werkzeug, der Mensch bleibt der Stratege.
Wie unterscheidet sich NIS2 von anderen Standards wie ISO 27001?
NIS2 ist eine EU-Richtlinie mit Gesetzeskraft, die sich auf die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen kritischer Sektoren konzentriert und konkrete Maßnahmen sowie strenge Meldepflichten vorschreibt. ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS), der einen breiteren, prozessorientierten Rahmen bietet. Die gute Nachricht: Es gibt erhebliche Überschneidungen. Eine Plattform, die beide Frameworks unterstützt, ermöglicht es Ihnen, Synergien zu nutzen und mit einer einmaligen Anstrengung gleich mehrere Compliance-Ziele zu erreichen.
Als Jurist mit langjähriger Erfahrung als Anwalt für Datenschutz und IT-Recht kennt Niklas die Antwort auf so gut wie jede Frage im Bereich der digitalen Compliance. Er war in der Vergangenheit unter anderem für Taylor Wessing und Amazon tätig. Als Gründer und Geschäftsführer von SECJUR, lässt Niklas sein Wissen vor allem in die Produktentwicklung unserer Compliance-Automatisierungsplattform einfließen.
Über SECJUR
SECJUR steht für eine Welt, in der Unternehmen immer compliant sind, aber nie an Compliance denken müssen. Mit dem Digital Compliance Office automatisieren Unternehmen aufwändige Arbeitsschritte und erlangen Compliance-Standards wie DSGVO, ISO 27001 oder TISAX® bis zu 50% schneller.
Compliance, completed
Automatisieren Sie Ihre Compliance Prozesse mit dem Digital Compliance Office
Der „Kontext der Organisation“ ist das Fundament jedes ISO 27001-Systems, doch viele Unternehmen tun sich mit seiner praktischen Umsetzung schwer. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie interne Faktoren wie Prozesse, Strukturen und Ressourcen sowie externe Einflüsse wie Markt, Regulierung und Technologie mit SWOT- und PESTEL-Analysen gezielt erfassen. So schaffen Sie ein klares Verständnis Ihres Umfelds, leiten fundierte Sicherheitsstrategien ab und stärken nachhaltig die Widerstandsfähigkeit Ihres Informationssicherheitsmanagements.
Die Evidenzsammlung für Ihr ISO 27001 Audit muss kein zeitfressender Kraftakt mehr sein. Erfahren Sie, wie KI-gestützte Compliance-Plattformen Screenshots, Logs und Nachweise vollautomatisch erfassen, Fehlerquellen eliminieren und Ihre Audit-Vorbereitung drastisch beschleunigen. Dieser Leitfaden zeigt praxisnah, wie Sie manuelle Prozesse hinter sich lassen, kontinuierliche Compliance etablieren und Ihr ISMS strategisch stärken – für Audits, die Sie nicht nur bestehen, sondern souverän meistern.
Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark NIS2 ihre Lieferkette in die Pflicht nimmt. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Cybersicherheitsrisiken Ihrer Dienstleister endlich strukturiert und skalierbar bewerten, nicht mehr mit Excel, sondern durch intelligente Automatisierung. Erfahren Sie, wie moderne Plattformen Risiken transparent machen, kontinuierlich überwachen und Ihre Compliance nachweisbar stärken. So verwandeln Sie NIS2 von einem bürokratischen Risiko zu einem zentralen Wettbewerbsvorteil.